Strahlung und die damit verbundenen Gefahren und Mythen sind ein wichtiges Thema im vierten Jahrgang des Naturwissenschaftlichen Unterrichts, da wir täglich von Strahlung umgeben sind.
Die 4AK, 4EK und 4IK haben sich die letzten Wochen im Distancelearning mit diesem Thema intensiv auseinandergesetzt und theoretische Inhalte und praktische Anwendungen der Mikrowellenstrahlung, der Infrarotstrahlen und der UV-Strahlung kennengelernt.
Die 3IK hat sich heuer im Distance-Learning besonders gut koordiniert und an der Caritas Christkindlbrief Aktion teilgenommen. Dabei sind die Wunschzettel zweier Jungen gezogen worden.
Der Inhaber der Fahrschule Sauer und Vorsitzender des Zweiges „Fahrschulen“ der Wirtschaftskammer, Herr Richard Mader, zeigte Flexibilität und Entrepreneurial Spirit und erstellte ein Video für unsere ersten Klassen, in dem er über seinen Werdegang als Unternehmer sprach und darüber was es heißt Unternehmer zu sein.
„Endlich wieder etwas gemeinsam tun!“ Die Ausbildung der dritten Generation der Peers für politische Bildung gleich in der ersten Schulwoche hat 17 Schülerinnen und Schüler aus der 3ek und 3sk und ihre Lehrerinnen und Lehrer begeistert. „Wir kennen uns aus in Demokratie und Politik abseits von Parteipropaganda!“
and the winners are: 5IK!!!
Ein Beitrag, der beim Filmworkshop der letzten 4IK unter der Betreuung von Mag. Gabloner und Mag. Öfferlbauer entstanden ist, hat einen Preis beim media literacy award 2020 gewonnen. Von 562 Projekten wurden 20 ausgezeichnet - auch unsere 5IK. Wir sind stolz auf euch und gratulieren herzlich!
Anmeldungen für die Abendschule werden laufend entgegengenommen. Weitere Informationen zur Abendschule finden sich hier.
Bei Bedarf bitte um Vereinbarung eines Beratungsgespräches (via soch@hakstpoelten.ac.at)
LANGE WENIG ENGLISCH GEHABT? HIER IST EURE CHANCE, WIEDER RASCH IN DIE GÄNGE ZU KOMMEN:
Eine Woche Englisch mit einem Native Speaker an der HAK St.Pölten Anfang Juli. So gelingt der Einstieg in die neue Schule im September schneller.
Die Schülerinnen und Schüler der 4ik und 5ik nutzten die Zeit des Distance Learnings um Online-Kurse (sog. Moocs) zu belegen.
Die 1BK nahm heute mit ihrem Klassenvorstand Mag. Julia Speiser an der Shades Tour in Wien teil. In der zweistündigen Wanderung rund um den Hauptbahnhof wurde von ehemaligen Obdachlosen selbst ein Einblick in das Leben von Menschen gewährt, die aus vielfältigsten Gründen und Situationen gezwungen werden, auf der Straße zu leben. Eine eindrucksvolle Tour aus dem Blickwinkel eindrucksvoller Menschen!
Erstmalig ging die Sprachreise der SchülerInnen der dritten Jahrgänge nach Dublin. Von 15. bis 22. Februar lernten sie die Kultur, Traditionen und verschiedensten Gegenden Irlands kennen. Dort angekommen wurden sie bei Gastfamilien für eine ganze Woche untergebracht.
Am 22. Jänner 2020 besuchte die 2EK gemeinsam mit den Professoren Ziegelwagner und Reckenzain eine Plenarsitzung des österreichischen Parlaments in der Hofburg sowie das Kunsthistorische Museum Wien.
Der Schwerpunkt der Führung zur Kunstvermittlung lag auf den Epochen "Renaissance" und "Barock".
Mag. Elisabeth Tacho organisierte am 7. Jänner 2020 einen Ausflug ins englische Theater für alle SchülerInnen der zweiten Klassen sowie die erste Europaklasse.
Am 16.12.2019 fuhren die beiden Europaklassen des zweiten und vierten Jahrgangs nach Bratislava. Dort wurden die "Teamskills" in der winterlichen Stadt bei einer Rätselrallye durch die vielseitige Geschichte Pressburgs und seine Sehenswürdigkeiten auf die Probe gestellt. Mit von der Partie waren die ProfessorInnen Bajalan, Triml und Reckenzain.
Im Rahmen der Fächer Software- und App-Entwicklung (4. und 5. IT-Klasse) nahmen unsere Schüler am heurigen "Biber der Informatik"-Wettbewerb in der Kategorie "senior" (Schulstufen 11 bis 13) teil.
Nachdem wir, die 1SK, den Ablauf des Nachmittags besprochen hatten, brachen wir zum Bahnhof auf, um den Zug zum Westbahnhof zu erwischen. Dort angekommen, marschierten wir zur Stadthalle. Wir bekamen Pässe, gingen zum Centre Court und sahen einen Teil des ersten Matches (Schwarzman und Herbert).
HAK English Summer Week: Ein Angebot für unsere künftigen ersten Klassen (2019/20)! Details siehe Anhang!
Elterninformationsabend für Neueinsteiger am Dienstag, dem 14. Mai 2019 um 18:30 Uhr in der BHAK/BHAS St. Pölten, Waldstraße 1, im Vortragssaal (Erdgeschoß)
Parlieren?! - Oui - we can!
Fremdsprachenkenntnisse als Kernkompetenz waren am Mittwoch, den 6. März 2019 beim teilnehmerreichen niederösterreichischen Fremdsprachenwettbewerb an der BHAK/BHAS St. Pölten gefragt. Englisch, Französisch oder beides? Hier können wir als Gastgeber besonders stolz sein und präsentieren:
Congrats, Entrepreneure!
Nutze die Gelegenheit, einen Schnuppertag bei uns zu verbringen! Nähere Informationen finden sich im PDF!
Der Tag der offenen Tür findet am 9. November 2018 (13:00 bis 17:00) statt!