Fragen über Fragen:
Im Herbst 2017 entschieden sich die SchülerInnen der 2BK, am Tag der offenen Tür und beim Elternsprechtag mit der Hilfe und Unterstützung von Prof. Kronawetter Kuchen, Kekse, Brötchen und Getränke zu verkaufen und den Reingewinn für die Kinder der "Stiftung Caritas-Sozialzentrum St. Stefan Saniob" in Saniob, Rumänien zu spenden.
Als Sieger des Wettbewerbs EUROSCOLA 2017/18 durfte die 4EK-Europaklasse der BHAK/BHAS St.Pölten (30 SchülerInnen mit Ihren Lehrkräften Mag. Andrea Hofstätter und Mag. Herbert Riedlberger) am Donnerstag, 22.3., einen ganzen Tag lang mit ihren Alterskollegen/innen aus 23 europäischen Ländern im Europaparlament in Straßburg verbringen.
Das war letztendlich die Frage, die wir Herrn Florian Ablöscher, MSC, zuständig bei Fairtrade für Schulen und Pfarren stellten. Die Antwort war einfach: Fairtrade ist es gelungen, die soziale Situation der Produzenten landwirtschaftlicher Lebensmittel in Entwicklungsländern ins Bewußtsein zu rücken und diesen Menschen eine Stimme zu geben.
Die Professorinnen Mag. Siedler und Mag. Klutz durften am 14.3.2018 in der Jubiläumshalle in Biedermannsdorf das Schulsportgütesiegel in Bronze von FI Mag. Gerhard Angerer und Landesrätin Dr. Petra Bohuslav in Empfang nehmen. Die BHAK St. Pölten erhielt diese Auszeichnung, da sie mit ihren sportlichen Aktivitäten und Bereichen die dafür notwendigen Limits erreicht haben.
Ein kurzweiliges Kinoerlebnis des österreichischen Filmemachers Bernhard Braunstein (in französischer Sprache mit dt. Untertiteln) für die Französischschüler der 3.-5. Jahrgänge (19.+20.Februar 2018)!
Detaillierte Informationen zur Anmeldung Ihres Kindes finden Sie unter:
https://www.hakstpoelten.at/info-2/allgemeines/
Am 30. Jänner 2018 besuchten zwei IT-Klassen (3ik, 4ik, Prof. Brabletz, Prof. Berger) den Security Day an der FH St. Pölten. Spannende Vorträge und Workshops beschäftigten sich u.a. mit Themen wie IT-Sicherheit, Firewall-Security, Industrie 4.0 (3D-Druck, HoloLens,...), Memory Hacking, Big Data und Privacy.
Die Winterolympiade naht mit Riesenschritten und Schüler der FS20, die aus dem Nahen und Mittleren Osten kommen, trainieren auch heuer wieder mit Herrn Prof. Schasche und Frau Prof. Siedler für den Eisschnelllauf und Eiskunstlauf!
Am 20. Dezember 2017 besuchten die 3ak und 3bk mit ihrer IKUS-Professorin Mag. A. Fritz und Englischprofessorin Mag. Birgit Gotschim im Jüdischen Museum die Ausstellung über Helena Rubinstein (1870 – 1965), die jüdische Modepionierin aus Krakau, die mit ihrem Kosmetikunternehmen ein Weltimperium schuf und in allen Modemetropolen der Welt mit ihren Beauty Salons zu finden war.
Eignungsüberprüfung HAK sportiv:
Schnuppertage (Anmeldung erforderlich!)
Am Mittwoch den 6.12.2017 hatten wir, die 2ik und die 3ik einen zweistündigen Vortrag über das Konsumentenverhalten und wie dieses beeinflusst wird bzw. beeinflusst werden kann. Herr Mag. Dr. Martin Waiguny von der Fachhochschule Krems präsentierte viele Beispiele, wie der Einsatz von bewussten und unbewussten Reizen auf unser Einkaufs- bzw. Konsumverhalten wirken kann.
Die SchülerInnenvertretung veranstaltet heuer zur Weihnachtszeit eine Tombola. Im Vorfeld wurden diverse Unternehmen und Vereine angeschrieben, um so möglichst viele, attraktive Preise für die Tombola zu gewinnen. Die Lose wurden im Vorfeld von der Schülervertretung designed und anschließend von Henzl-Media zu billigen Konditionen drucken lassen.
Am Montag, den 30. Oktober 2017 fand um 10 Uhr die 1. SGA-Sitzung im Besprechungszimmer statt. 3 Lehrervertreter, 3 Schülervertreter sowie 2 Elternvertreter diskutierten unter der Leitung von Herrn Direktor Schraik über die wichtigsten Themen für das heurige Schuljahr.
Unter dem Titel „Wirtschaft macht Schule, Schule macht Wirtschaft“ moderierten Schüler und Schülerinnen einen Vormittag lang live aus ihrer Schule. Über das Campus & City Radio 94.4 waren Interviews mit Unternehmern aus der Stadt, und natürlich Jugendlichen aus den verschiedensten Klassen, veschiedensten Zweigen und unterschiedlichen Altersstufen zu hören.
„Das machen, was man gerne und gut kann, und das mit Leidenschaft!“ legte Herr Mag. Georg Schoder, Aufsichtsrat der New Frontier Group, den Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen in seinem Impulsvortrag ans Herz. Ziel der Veranstaltung war es, jungen Menschen zu zeigen, welche Chancen sie nach Abschluss der Handelsakademie oder Handelsschule ergreifen können.
Am Dienstag, dem 26. September findet wieder unser BUSINESS-DAY statt. Setzen wir ein gemeinsames Zeichen - Business-Kleidung ist Pflicht an diesem Tag!
Allgemeine Termine:
Semesterprüfungswochen im 1. Semester des Schuljahres 2017/18:
Schnuppertage