Heute waren wir beim St. Pöltner-Leopoldilauf unterwegs. Dabei waren 5km rund um den Ratzersdorfer See und den Traisendamm zu laufen. 🏃🏼♀️🏃🏻♂️ Doch nicht nur das Wetter war auf unserer Seite☀️ , sondern auch unsere schnellen Laufbeine 👍
🏆 Das HAK/HAS-Team hat also voll abgeräumt🏆🙌🏻😜
Am 25.10.2023 durften wir, die 2AK, mit unseren Professorinnen Fr. Prof. Marouschek und Fr. Prof. Bauer einen ganzen Vormittag zum Thema Praktikum in der Arbeiterkammer St. Pölten verbringen.
Als erstes sahen wir die Theateraufführung „Pflichtpraktikum? - So eine Show!“.
Die Reise nach Cannes ist für viele, die an der BHAK St. Pölten Französisch lernen, DAS EVENT, da sie eine ganze Woche lang an der wunderschönen Côte d’Azur verbringen können, die Sonne und die Strände genießen, engere Beziehung mit der eigenen und den Nachbarklassen aufbauen und dabei ihre Sprachkenntnisse deutlich verbessern können.
Die Schülerinnen und Schüler der 3IK hatten die Gelegenheit in einer Doppelstunde Englisch und Industrial English ihre Sprachkenntnisse zu vielfältigen Themen anzuwenden.
Im Englischunterricht erforschten sie zum Motto "Money matters" die Geschichte des Geldes und den Ursprung von Münzen und Banknoten. In der anschließenden Stunde zu Industrial English präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre zuvor ausgewählten Werkzeuge und deren Verwendungszweck in englischen Micro-Präsentationen.
Der Businessday am 27.9. stand unter dem Motto „My Money Mindset“. Alle Schülerinnen und Schülern diskutierten im Laufe des Tages über ihre Einstellung zum Geld, analysierten die eigenen Einnahmen und Ausgaben und Einsparungspotentiale und wurden darüber aufgeklärt wie wichtig es ist, möglichst früh mit dem Sparen zu beginnen, um sich ein Vermögen aufbauen zu können.
Am 26. September, einem wunderschönen sommerlichen Herbsttag besuchte die 1JK gemeinsam mit Frau Prof. Sterkl und Herrn Prof. Berger die City Farm Augarten in Wien. Die City Farm ist ein städtischer Erlebnisgarten mit einer unglaublichen Vielfalt an Gemüsearten. Die Schülerinnen und Schüler durften selbst Gemüse ernten verkosten und anschließend ein eigenes individuell zusammengestelltes Kräuter- oder Blütensalz im Mörser herstellen und mit nach Hause nehmen. Sie lernten die natürlichen Abläufe des Gartenjahres kennen und erhielten einen Einblick in gesunde Ernährung und biologische Landwirtschaft.
"Schokolade macht glücklich" - dass diesem Sprichwort ein Körnchen Wahrheit innewohnt, davon konnte sich die 1JK im Zuge ihrer Exkursion zur Fa. Styx (in Begleitung ihrer Lehrerinnen Fr. Prof. Tacho und Fr. Prof. Wildauer) in Obergrafendorf am 28.6.2023 anlässlich einer Schokoladenverkostung persönlich überzeugen.
Ein gelungener Start für das neue Projektteam fand im Regierungsviertel statt: Neben einer Führung durch das Landhaus konnten die Schüler*innen mit der Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, dem LAbg. Bernhard Ebner sowie dem Leiter von Europe Direkt, Elias Pirker, diskutieren und einen Einblick in die Aufgabenfelder von Politiker*innen gewinnen.
Toller Erfolg beim diesjährigen Biber der Informatik: In den beiden für unsere Schule möglichen Alterskategorien wurde die Bestleistung an einer niederösterreichischen HAK erzielt!
Die Handelsakademie St. Pölten hat wieder erfolgreich, das vierte Mal in Folge, ihre Entrepreneurship-Education-Zertifizierung abgeschlossen. Überreicht wurde die Urkunde im Rahmen einer Feier im Haus der Industriellenvereinigung in Wien. Diese Zertifizierung wird vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung verliehen und zeichnet Schulen aus, die sich für die Förderung von Unternehmertum, Innovation und Potenzialentwicklung bei ihren Schüler*innen einsetzen.
Die 5SK besuchte im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Journalistische Praxis das Pressehaus in St. Pölten. Chefredakteur Daniel Lohninger und Social Media Verantwortliche Stefanie Sommer, eine Absolventin der Europaklasse, gaben interessante Einblicke in die Geschichte der NÖN, den Arbeitsalltag und die Tätigkeiten im Social Media Bereich.
Wir, die Übungsfirma Fashion Royal haben eine Mitarbeiterumfrage gemacht. Dabei kam heraus, dass sich jeder Mitarbeiter sehr gut in seiner/ihrer Abteilung fühlt. Weiterhin finden auch 92,3%, dass wir in der Übungsfirma schon echte Arbeitserfahrung sammeln, die uns in unserer späteren Berufslaufbahn helfen.
"Und seine Liebe zur Wirklichkeit war nur der Hass auf die Wahrheit."
Das NS- und militärkritische Werk Jugend ohne Gott von Öden von Horvath erschien im Jahr 1937 und stellt Fragen danach, wie sich Menschen unter Druck verhalten, wann sie Angst haben und wo ethische Werte liegen. Diesen Fragen stellten sich auch die 1BK, 1IK, 2AK und 3EK bei einer Neuinszenierung durch das Theater Wozek im St. Pöltner Freiraum am 9. November 2022.
„CREATE YOUR OWN FUTURE – BE YOUR ENTREPRENEUR“
Im Festsaal der BHAK/BHAS St. Pölten, dem Zentrum für Entrepreneurship Education und Potenzialentwicklung im Großraum St. Pölten, stand das Netzwerkforum am 13. Oktober unter dem Motto „create your own future – be your entrepreneur“. Anwesend waren die 3., 4. und 5. Klassen samt Lehrer*innen und zahlreiche Ehrengäste aus Wirtschaft und Politik.