Toller Erfolg beim diesjährigen Biber der Informatik: In den beiden für unsere Schule möglichen Alterskategorien wurde die Bestleistung an einer niederösterreichischen HAK erzielt!
Die Handelsakademie St. Pölten hat wieder erfolgreich, das vierte Mal in Folge, ihre Entrepreneurship-Education-Zertifizierung abgeschlossen. Überreicht wurde die Urkunde im Rahmen einer Feier im Haus der Industriellenvereinigung in Wien. Diese Zertifizierung wird vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung verliehen und zeichnet Schulen aus, die sich für die Förderung von Unternehmertum, Innovation und Potenzialentwicklung bei ihren Schüler*innen einsetzen.
Die 5SK besuchte im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Journalistische Praxis das Pressehaus in St. Pölten. Chefredakteur Daniel Lohninger und Social Media Verantwortliche Stefanie Sommer, eine Absolventin der Europaklasse, gaben interessante Einblicke in die Geschichte der NÖN, den Arbeitsalltag und die Tätigkeiten im Social Media Bereich.
Wir, die Übungsfirma Fashion Royal haben eine Mitarbeiterumfrage gemacht. Dabei kam heraus, dass sich jeder Mitarbeiter sehr gut in seiner/ihrer Abteilung fühlt. Weiterhin finden auch 92,3%, dass wir in der Übungsfirma schon echte Arbeitserfahrung sammeln, die uns in unserer späteren Berufslaufbahn helfen.
"Und seine Liebe zur Wirklichkeit war nur der Hass auf die Wahrheit."
Das NS- und militärkritische Werk Jugend ohne Gott von Öden von Horvath erschien im Jahr 1937 und stellt Fragen danach, wie sich Menschen unter Druck verhalten, wann sie Angst haben und wo ethische Werte liegen. Diesen Fragen stellten sich auch die 1BK, 1IK, 2AK und 3EK bei einer Neuinszenierung durch das Theater Wozek im St. Pöltner Freiraum am 9. November 2022.
„CREATE YOUR OWN FUTURE – BE YOUR ENTREPRENEUR“
Im Festsaal der BHAK/BHAS St. Pölten, dem Zentrum für Entrepreneurship Education und Potenzialentwicklung im Großraum St. Pölten, stand das Netzwerkforum am 13. Oktober unter dem Motto „create your own future – be your entrepreneur“. Anwesend waren die 3., 4. und 5. Klassen samt Lehrer*innen und zahlreiche Ehrengäste aus Wirtschaft und Politik.